Kinderleichtathletik in der LG Enz 72
Am 12. Februar nahmen 16 Kinder am Hallensportfest der TSG Niefern teil. In den Kinderleichtathletik-Disziplinen 30m-Lauf, Weitsprung auf die Weichbodenmatte und Werfen mit dem Medizinball lag das Augenmerk auf der Mannschaftswertung. Bei recht großer Beteiligung aus Vereinen der näheren und weiteren Umgebung erreichte in der Altersklasse U10 die Mannschaft der LG Enz 72 den 8. Platz in der Besetzung Marlon Haas, Hanna Köhl, Leni Köhl, Leonie Stumpp, Emilya Tartaglia, Jule Bruder, Nele Rappenecker und Pauline Naß. In der Altersklasse U12 erreichten Leon Gerstung, Marvin Haas, Angelina Tartaglia, Leonie Alt, Miria Köhl, Sina Faas, Annalena Reister und Kyra Thomas als Mannschaft den 6. Platz. Als Einzelleistung zu erwähnen ist die Tagesbestzeit im Laufen von Leonie Alt. In den Wettkampfpausen konnten die Kinder unter Anleitung Stabhochsprung ausprobieren. Die zahlreich mitgereisten Eltern konnten von der Tribüne alle Wettkämpfe gut verfolgen und für die Verpflegung der Kinder sorgen.

Erste Hilfe Fortbildung Schwerpunkt Sport
Als letzte Fortbildung im Jahr 2022 besuchten 10 Trainer/Aktive der LG Enz 72 am 3. Dezember eine Erste-Hilfe-Fortbildung mit Schwerpunkt Sportverletzungen in den Praxisräumen von Physio-Kühn. Jens Kühn hat sich bereit erklärt, als Ausbilder des DLRG für uns diese Fortbildung anzubieten. Sehr anschaulich und abwechslungsreich durften wir neben den klassischen Erst-Hilfe-Maßnahmen spezielle Themen im Bereich Freizeit- und Leistungssport kennen lernen. Ein großer Dank gilt Jens Kühn für die tolle Durchführung des Kurses und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Fortbildung Kinder-Leichtathletik 2022

Am 15.10. fand in Leonberg-Eltingen in der neu gebauten Multifunktionssporthalle eine Kinderleichtathletik-Fortbildung des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes zum Thema „Springen, Koordination und Agilität“ statt. Susanne Eiche und Stefanie Nittel vom TV Neuenbürg sowie Martina Waidner vom TV Calmbach konnten an diesem Tag ihr Wissen auffrischen und neue Ideen mit ins Training zu unseren „Fitten Kids“ bringen.
Fortbildung Leichtathletik 2022

Am 12.11. fand in Leonberg-Eltingen in der neu gebauten Multifunktionssporthalle eine Fortbildung
des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes mit dem Thema „Core & Stability“ statt. Der bunt gemischte Haufen an lernwilligen Trainern, Läufern, Sportstudenten und Hobbysportlern war gespannt. Am Anfang klang der theoretische Unterricht so kompliziert wie man sich als Laie das Thema vorstellt. Der Referent konnte uns aber nach und nach an das Thema Rumpfkräftigung und – Stabilisierung heranführen. Manches war neu, vieles aber auch bekannt. So konnten wir am eigenen Leib alte und neue Übungen erfahren zur Prophylaxe von Fehlhaltungen. Ein wichtiges Thema in Bezug auf Leistungssteigerung von Athleten ist auch die Neuro-Athletik, die im Spitzensport eingesetzt wird. Einen kleinen Ausschnitt davon durften wir an diesem Tag kennen lernen.
Kreismeisterschaften in Pforzheim 23./24.07.2022
Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften des Leichtathletik-kreises Pforzheim bei sommerlichen Temperaturen auf dem Buckenberg statt.
Insgesamt gingen 8 Athleten der LG Enz in verschiedenen Disziplinen an den Start.
Bei den Männern war Max Scholle mit 6 Disziplinen der Teilnehmer mit den meisten Starts. Er wollte es also wissen und holte alles aus sich raus: im 100m Finale wurde er mit persönlicher Bestleistung Dritter, sicherte sich im 800m+1.500m Lauf, im Hochsprung und im Kugelstoßen den Kreismeistertitel, zudem verbesserte er seine persönliche Bestleistung im Weitsprung und kam auf den 2. Platz. Bei den Frauen gingen Eileen Geiger und Patricia Schulz nach langer Zeit an den Start.
Eileen wagte sich an die 200m und wurde mit dem Kreismeistertitel belohnt, zudem erreichte sie im Speerwurf den 5. Platz. Patricia absolvierte ihre Lieblingsdisziplinen Kugelstoß und Speerwurf und kam jeweils auf den 3. Platz. In der Altersklasse Männliche Jugend U18 konnte sich Niklas Eiche in einem spannenden Endlauf über 100m mit dem Kreismeistertitel belohnen, auch wenn er an seine persönliche Bestleistung aus dem Vorlauf nicht mehr herankam. Über 200m wurde er Vizemeister und im Kugelstoßen Dritter. In derselben AK belegte Marton Molnar in seinem ersten Lauf über 200m den 5. Platz, und im Speerwerfen wurde er Vierter. Luisa Eiche (W15) beendete ihre Disziplinen Kugelstoßen und Speerwerfen mit persönlichen Bestleistungen jeweils auf dem 2. Platz. Für Johanna Daenecke (W13) war es nach 6 Jahren der erste Wettkampf. Als Standortbestimmung nahm sie am 75m Lauf, Weitsprung und Ballwerfen teil. Vielleicht hat sie den Spaß wiedergefunden, und wir werden bei den nächsten Wettkämpfen wieder von ihr berichten. Als ehemalige Leistungssportlerin und Trainerin ließ es sich Jennifer Nittel (W35) nicht nehmen, sich mit ihren ehemaligen Schützlingen zu messen. Am Ende sprangen der Kreismeistertitel im Kugelstoßen und Speerwerfen heraus. Bei dieser Wärme an zwei Tagen seine Leistung abzurufen, dafür gebührt allen Sportlern, Betreuern, Kampfrichtern und Helfern ein großes Dankeschön.
Meeting in Eutingen am 02.07.2022

Bei sommerlichen Temperaturen machten sich am Samstag 9 Athleten und zahlreiche Eltern auf den Weg nach Eutingen. Auf der kleinen übersichtlichen Sportanlage hat man jederzeit alles im Blick. Für alle stand ein Dreikampf auf dem Programm. Bei den Größeren waren Max Scholle (Männer), Niklas Eiche und Marton Molnar (beide U18) am Start, unterstützt durch ihren Trainer Kilian Fütterer. Für die beiden Jüngeren war es der erste Wettkampf der Saison. Max konnte leider nicht ganz an seine Leistungen aus dem ersten Wettkampf anknüpfen, seigte sich dennoch zufrieden. Für Niklas und Marton war der Wettkampf eine Standortbestimmung für die anstehenden Kreismeisterschaften.
In der Altersklasse M11 bestritt Felix Greif seinen ersten Wettkampf überhaupt, und erreichte durch einen guten Ballwurf den 4. Platz. Bei den Jungs M9 bestritt auch Ludwig Zarnik seinen ersten Wettkampf und kam auf Anhieb als Dritter auf´s Podest. Bei den Mädchen in der Altersklasse U10 war es auch für Sina Faaß und Annalena Reister der erste Wettkampf überhaupt. Annalena wurde bei W9 gute Sechste, Sina landete sogar als Dritte auf dem Podest. Bei den Mädchen W8 kam Jule Bruder bei ihrem 2. Wettkampf auf Rang 7, und auch Ella-Rosa Greif konnte schon Wettkampf-Erfahrung sammeln und kam auf den 5. Platz. Bisher kannten die Kinder nur die Kinderleichtathletik-Wertung als Mannschaft, heute war es ihre erste Einzelwertung. Die Mannschaft KiLa U10 erreichte den 4. Platz.
Abendmeeting in Dietlingen am 01.06.2022

Auch der 2. Wettkampf dieser Saison hat Tradition. Das Abendmeeting im „Alten Loh“ in Dietlingen
ist immer eine schöne Veranstaltung, bei der auch die Kleinsten Wettkampfluft schnuppern können.
Mit dabei waren bei der U8 Marlon Haas, Diana Michel, Nele Rappenecker und Alea Schmidt. Sie liefen 30m über Bananenkisten, absolvierten eine Weitsprungstaffel und warfen mit dem Schlagball. Am Ende erreichten sie als Mannschaft den 4. Platz. Die Mannschaft U10 mit Jule Bruder, Marvin Haas, Marie Pfeiffer, Emylia Tartaglia und Elle-Rosa Greif – alles Wettkampf-Neulinge – sammelten
Erfahrung im 50m-Sprint, Weitsprung und Ballwerfen und kamen als Mannschaft auf den 6. Platz.
In der Altersklasse W10 bestritten Angelina Tartaglia und Julia Michel ihren ersten Dreikampf, und erreichten den 4. und 5. Platz. Einzig Neyla Aoun konnte schon Erfahrungen im Dreikampf sammeln, sich gegenüber dem ersten Wettkampf verbessern und kam auf den 7. Platz.
Bei den Größeren gingen Laura und Kalvin Gabrisch an den Start und absolvierten fast alle Disziplinen. Für Laura war es der erste Wettkampf nach längerer Verletzungspause. Sie nahm den Wettkampf als Belastungsprobe und Standortbestimmung. Ihr Bruder Kalvin gewann den 100m-Sprint, den Hochsprung und den Weitsprung. Beim Weitsprung kam er auf den 2. Platz und im abschließenden 800m-Lauf kam er ganz knapp als 2. ins Ziel. Valerie Bott startete als einzige Aktive im 100m-Sprint, Weitsprung und Hochsprung. Für den ersten Wettkampf nach langer Pause mit guten Ergebnissen. Den Weitsprung konnte sie mit 4,80m für sich entscheiden. Die TrainerInnen Stefanie Nittel und Susanne Recker-Eiche hatten tatkräftige Unterstützung einiger Eltern bei der Betreuung der Kinder, dabei hat der Abend allen Spaß bereitet. Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe.
Bahneröffnung Königsbach 21.05.2022

Nach zwei Jahren startete die Leichtathletik-Abteilung wieder in das Wettkampfgeschehen mit der traditionellen Bahneröffnung in Königsbach. In den Disziplinen der Kinderleichtathletik konnten 5 Kinder ins Wettkampfgeschehen schnuppern, die Mannschaft erreichte den 2. Platz. Bei den U12-Mädchen absolvierten Neyla Aoun und Jana Zitt einen Dreikampf. Sie sammelten erste Erfahrungen und waren entsprechend nervös. Am Ende erreichten sie den 11. und 13. Platz. Für die Schüler war es der erste Wettkampf überhaupt. Die Aufregung legte sich nach der ersten Disziplin. Am Ende hat es allen Spaß gemacht, auch die Eltern waren zufrieden.
In der Klasse M15 ging Kalvin Gabrisch an den Start. Er wurde im 100m-lauf und im Weitsprung jeweils 3., im Kugelstoßen erreichte er den 2. Platz. Bei den Männern konnte sich Max Scholle zwei 2. Plätze sichern, im 100m-lauf und im Weitsprung, den Kugelstoß-Wettbewerb beendete er auf dem 4. Platz. Die ersten Ergebnisse stehen, jetzt heißt es weiter trainieren für die nächsten Ziele.